Arbeitsplan
LU 25 – Kugelrund (7 Lektionen)
Seitenzahlen: |
Dominos: |
34, 35, 75, 86, 93, 94, 95 |
Grundlegende Lernziele: Ich kann/kenne: · Formeln für Kugelvolumen und Kugeloberfläche herleiten · Beziehungen zwischen Kreisformel und Kugelformel erkennen · An Kugeln verschiedene Berechnungen durchführen (auch mit Masse) · Ähnlichkeitseigenschaften verschieden grosser Kugeln erkennen |
Erweiterte Lernziele: Ich kann/kenne: · Kugelschalen berechnen |
||
|
|
||
Schritt |
Aufträge
|
Einschätzung |
|
1 |
SB 1: Geh
davon aus, dass man mit der Schale etwa 4 Kreise füllen kann, unabhängig vom
Durchmesser der Orange. Berechne mit dieser Annahme die Oberfläche für Kugeln
mit dem Radius 5cm, 10cm, 20cm und x cm. |
|
|
2 |
SB 2:
Versuche mit Hilfe von SB2 herauszufinden, wie man das Volumen einer Kugel
berechnen kann. Stelle deine Überlegungen und Erkenntnisse auf einem leeren Blatt
Papier dar. Arbeite unbedingt mit Skizzen! Das Blatt musst du anschliessend
abgeben. SB 3, 4: Arbeitet
in Gruppen. Bereitet euch so vor, dass ihr die Berechnung des Erdumfangs an
der Wandtafel mit Hilfe selbst erstellten Skizzen erklären könnt. Rechne bei
SB 4 mit einem Erdradius von 6371 km. Vergleiche anschliessend Radius,
Oberfläche und Volumen von Mond und Erde. AB1: Nimm an, dass die Kerze bei Aufgabe 1
einen Radius von 4 cm hat. Löse auch einige der Zusatzaufgaben in dein Heft
(Pro Nummer eine Aufgabe). |
|
|
3 |
Kugeloberfläche und Kugelvolumen |
|
|
4 |
AH 2, 3, 4: Die
grösste Schnittfläche der Kugel (AH 3) berechnet man mit der Formel: A = r2π. Mit Hilfe dieser
Formel findest du alle gesuchten Formeln, in dem du nach der gesuchten Grösse
auflöst. AH 6, 7, 8, 9: Begründe jeweils, wie du zur Lösung kommst. Die Begründung kann eine
Rechnung sein, es sind aber auch andere Überlegungen möglich. |
|
|
5 |
Testvorbereitung: AB1: Löse die restlichen Aufgaben AB2 und AB3: Repetitionsaufgaben AB4*: Körperberechnungen Domino |
|
|
|
Bewertete Anwendungsaufgabe |
|
|
Einschätzung: Wie konntest du die Aufgaben lösen? Setze einen Wert
von 1 (überhaupt nicht) bis 5 (sehr gut).
Aufgaben mit einem * beziehen sich auf die erweiterten
Lernziele und sind nicht direkt Inhalt des Tests.